Im Jahr 2012 rief der Wiener Städtische Versicherungsverein den „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ ins Leben. Dieser hochkarätige Preis würdigt ausgewählte Versicherungsgesellschaften der Gruppe, die sich durch außergewöhnliches Engagement im sozialen Bereich auszeichnen. Der „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ wird in Gold, Silber und Bronze vergeben und ist mit einem Preisgeld in der Höhe von 100.000 Euro dotiert. Das Preisgeld ist für soziale Projekte zweckgewidmet und wird zur Gänze vom Wiener Städtischen Versicherungsverein zur Verfügung gestellt.
Slowakische Kooperativa: GOLD für gelebte soziale Verantwortung
Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte der slowakischen Kooperativa. Gemeinsam mit einer eigenen Stiftung setzt sie zahlreiche Projekte in den Bereichen Umwelt, Bildung und soziale Inklusion um. So engagierten sich Mitarbeiter:innen der Kooperativa aktiv in heimischen Gemeinden: Im Rahmen von 55 Umweltprojekten legten sie neue Grünflächen an, bepflanzten Hochbeete und schufen Regengärten. Pro Projekt beteiligten sich mindestens drei Mitarbeiter:innen, unterstützt durch eine Förderung der Stiftung.
Zukunftskompetenzen vermitteln
Auch im Bereich der digitalen Bildung wurden wichtige Impulse gesetzt: DigiPEER bildet Jugendliche zu Expert:innen für Cybersicherheit und digitale Kompetenz aus. Als Peer-Trainer:innen geben sie ihr neu erworbenes Wissen dann an Mitschüler:innen weiter. So soll das Bewusstsein für einen sicheren und respektvollen Umgang im digitalen Raum nachhaltig gestärkt werden. Die jugendlichen Peer-Trainer:innen werden während ihrer gesamten Tätigkeit von Mentor:innen aus der Cybersicherheitsbranche begleitet. Das Programm wurde landesweit ausgeweitet, um so viele junge Menschen zu erreichen. Ein weiteres wichtiges Bildungsprojekt ist das FinQ-Programm, das Kindern und Jugendlichen finanzielle Kompetenz vermittelt. Lehrmaterialien, ein Bildungsportal sowie Zertifizierungsangebote helfen, Wissen über den verantwortungsvollen Umgang mit Geld frühzeitig zu vermitteln und zu stärken.
Zivilgesellschaftliches Engagement
Auch im gemeinnützigen Bereich engagierte sich die Kooperativa: In Zusammenarbeit mit der Municipal Rental Agency (MNA) half sie Menschen in Wohnungsnot. 2023 konnten zehn Familien in gesicherten Wohnraum einziehen. Für ihr außerordentliches soziales Engagement wird die Kooperativa poisťovňa mit dem „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ 2024 in Gold gewürdigt.

SILBER für kroatische Wiener osiguranje: Mentale Gesundheit und Ehrenamt
Mit dem „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ in Silber 2024 wurde die Wiener Osiguranje ausgezeichnet. In Kroatien sind psychische Probleme bei Kindern und Jugendlichen eine wachsende Herausforderung. Um Bewusstsein und Unterstützung zu schaffen, initiierte die Wiener osiguranje die Bildungsplattform „Mentalna Higijena“ (auf Deutsch „Mentale Hygiene“).
Mentale Stärke spielerisch lernen
Hier wird Kindern auf kreative Art und Weise – z.B. mit Seife und Haarbürste – mentale „Hygiene“ spielerisch erklärt. Über 70 Lehrvideos und Artikel wurden in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Beratungsstelle Brave Phone produziert. Die Inhalte wurden entsprechend den TikTok-Trends optimiert, um so die junge Zielgruppe bestmöglich zu erreichen. 2023 wurde das Angebot um interaktive Elemente erweitert, darunter der landesweite Schulwettbewerb „Little School of Mental Hygiene“, mit 94 teilnehmenden Grundschulen. Während in prämierten Schulen Expert:innen Live-Workshops über psychische Gesundheit abhielten, wurden kreative Schüler:innen mit der Möglichkeit eines Treffens mit Projektbotschafter:innen belohnt. Ein Meet-up-Event mit Kindern, Influencern und Expert:innen, der breite mediale Aufmerksamkeit erlangte, sorgte für einen weiteren Höhepunkt.
Gemeinsam Gutes tun
Dass ehrenamtliches Engagement den Mitarbeiter:innen der Wiener osiguranje ein zentrales Anliegen ist, davon zeugt der 2021 gegründete „Wolunteer Club“. Dieser koordiniert und bündelt Freiwilligenaktivitäten und ermutigt die Mitarbeiter:innen auch zur Teilnahme. Von der Verteilung von Schultaschen und Haushaltsgeräten an Bedürftige, Renovierungsarbeiten an von Erdbeben zerstörten Häusern bis zur Reinigung von Strandpromenaden uvm. – die Palette an Freiwilligentätigkeiten ist breitgefächert! Auf diese Weise wurden 15 gemeinnützige Organisationen durch 21 Freiwilligenaktionen unterstützt. 2023 wurde eine weitere interne Wohltätigkeitsveranstaltung realisiert: der Jingle & Mingle Wiener Weihnachtsmarkt als Teil des „Social Acitve Day“. Die gesammelten Spenden wurden an lokale Wohltätigkeitsorganisationen gespendet.

Für eine bessere Gesellschaft: Serbische Wiener Städtische Osiguranje mit Bronze geehrt
Soziales Engagement ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur der Wiener Städtische Osiguranje in Serbien. Im Rahmen des gruppenweiten „Social Active Day“ engagieren sich zahlreiche Mitarbeiter:innen in sozialen, ökologischen und bildungsbezogenen Projekten. Ein besonderes Augenmerk gilt der Unterstützung marginalisierter Gruppen. So wurden in mehreren Kinder- und Jugendheimen Aktivitäten organisiert, um jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen Freude zu bereiten und Unterstützung zu bieten. Zudem wurden unterschiedlichste Sozialprojekte zugunsten Bedürftiger finanziell gefördert.
Nachhaltiges Engagement
Auch Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen liegen der Wiener Städtischen Osiguranje am Herzen: Mitarbeiter:innen beteiligten sich aktiv an der Reinigung von Fluss- und Wanderwegen. In Kooperation mit der beliebten TV-Serie Serbia on Foot wurde das nachhaltige Engagement auch medial sichtbar gemacht. Zusätzlich wurden zwei Fahrradstationen im Rahmen des Umweltprojekts Ekoopština gespendet, um Gemeinden zu umweltbewussten Initiativen zu ermutigen.
(Finanz-)Bildung stärken
Bildungsprojekte standen als weiterer Schwerpunkt im Fokus: Gezielte Initiativen förderten einerseits die Finanz- und Risikokompetenz junger Menschen, andererseits stärkte das Programm „Meine besten Jahre“ Frauen in der zweiten Lebenshälfte in den Bereichen Gesundheit, Eigenverantwortung und Unternehmertum. Zusätzlich wurden Schulen renoviert und Blindenwegweiser in der Ovčarsko-Kablar-Schlucht installiert. Für ihren Einsatz zugunsten der serbischen Zivilgesellschaft wurde die Wiener Städtische Osiguranje mit dem „Günter Geyer Preis für soziales Bewusstsein“ in Bronze ausgezeichnet.
